Chorkonzert der Gesellschaft der Musikfreunde Bad Soden e.V. am Sonntag, dem 25. Juni 2023

Werke von Heinrich Schütz, Leonhard Lechner, Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms stehen auf dem Programm und Freunde der Alten Musik werden auf dieser Reise in die musikalische Vergangenheit bis in die Renaissance und das Frühbarock geführt.

Am Anfang des diesjährigen Konzerts gehört die "Geistliche Chormusik" zu den am häufigsten aufgeführten Werken Heinrich Schütz', die bereits im Jahre 1648 veröffentlicht wurde, sie bildet den Höhepunkt der Schütz‘schen Produktivität.

Der Sopranpart des im Jahre 1828 erschienenen "Ave Maris Stella" von Felix Mendelssohn Bartholdy ist besetzt mit Meistersopranistin Sophie Klußmann. Die im Freiburger Raum gebürtige und aufgewachsene Konzert- und Opernsängerin ist inzwischen u.a. in der Philharmonie Berlin, dem New Yorker City Center und der Concert Hall of National Grand Theatre in Peking und Hongkong regelmäßig zu Gast. Opernengagements führen sie u.a. an die Komische Oper Berlin, Händelfestspiele Halle, die Osterfestspiele Baden-Baden und nach Wuhan/China.

Ebenfalls höchst interessant dürfte das ungewöhnlich anmutende Adagio und Fuge c-Moll, KV 546 von Wolfgang Amadeus Mozart sein. Ursprünglich entstanden als in 1782 komponierte c-Moll-Fuge für zwei Klaviere arrangierte Mozart dieses Werk für Streicher und versah es mit einem Adagio. Jenes „kurze Adagio“ sticht hervor trotz der äußerlich „barocken“ Gestalt mit punktierten Rhythmen und pathetischen Gebärden. Im Detail herrscht hier jene radikale Konsequenz der Stimmführung, wie Mozart sie in den Jahren 1787/88 entwickelte. Dazu passt die nachfolgende Fuge, ein Extrem an Chromatik, wie es selbst Mozart kein zweites Mal geschrieben hat.

Das folgende "Regina Coeli", Op. 37, No. 3 von Johannes Brahms reicht zurück auf ein bereits aus dem 12. Jahrhundert überlieferten Text und Melodie und repräsentiert ein besonders anspruchsvolles Stück für Chor und Orchester.

Das Konzert schließt mit einem im Jahr 1864 entstandenen Werk von Johannes Brahms - "Herr, wie lange willst Du mein so ganz vergessen", Psalm 13, Op. 27.

Lassen Sie sich berauschen von der Schönheit der polyphonalen Vertonung von Chorwerken der Alten Musik und genießen Sie einen Konzertabend mit Ihrer Gesellschaft der Musikfreunde Bad Soden e.V. unter der Leitung von Franz Josef Staab.

Beginn des Konzertes am 25. Juni 2023 in der katholischen Kirche St. Katharina, Salinenstraße, ist um 19:00 Uhr.

Vorverkauf: Buchhandlung B. Riege, Alleestraße 10, Bad Soden (Tel. 06196/61610) und Presse Butzer, Hauptstraße 41, Bad Soden-Neuenhain (Tel. 06196/28632).

Eintritt € 24, Mitglieder € 22, Jugendliche, Studierende, Auszubildende 50%, Schüler bis 12 J. frei.

Bad Soden, 14.6.2023
A. Feltz